Geflügelte Bilder Vögel - ins Bild gesetzt von Beni Herzog
Fuerteventura/Lanzarote 2020 - benifotos Webseite!
Menü
Home
Aktuelle Bilder
Herbst- und Wintergäste aus dem Norden
Gartenvögel Frühling 2024
Bergfinken Schlafplatz
Erlenzeisige im herbstlichen Naturgarten
Fischadler am Klingnauer und Flachsee
Schöne Eidechsen
Schwarzkehlchen-Brut am Stausee
Frühlingszug Flachse/Stille Reuss
Frühlingszug Stausee
Raubwürger Unterentfelden
Winter am Stausee
Steppenweihe im Birrfeld
Spätsommer am Klingnauer
Turmfalken-Brut
Wallis im Frühsommer
Ältere Bildserien
Wallis im Spätwinter
Gimpel Klingnauer Stausee
Sterntaucher in Zürich
Mornellregenpfeifer auf dem Chäserrugg
Junge Neuntöter in Schinznach
Ortolan auf Reisfeld
Rohrdommel im Schnee
Schneeammer als Wintergast
Nordische Seetaucher
Schneehühner auf dem Pilatus
Sandregenpfeifer Brugg
Zwergsumpfhuhn Kaltbrunnerried
Junge Turmfalken
Blaukehlchen Stille Reuss
Streitende Blässhühner
Terekwasserläufer am Klingnauer
Weisse Murmeltiere
Orpheusspötter im Aargau
Kornweihe als Wintergast
Erlenzeisige
Distelfinken
Odinshühnchen
Rotmilan hebt ab
Balzende Stare
Zaunammer
Seeadler am Klingnauer Stausee
Gartenbaumläufer mit Handicap
Bartmeisen Klingnauer
Uferschwalben Stetten
Junge Waldohreule
Rotsterniges Blaukehlchen
Trauerschnäpper
Singschwäne in Möhlin
Bienenfresser am Kaiserstuhl
Fichtenkreuzschnabel
Vogel des Jahres 2016
Winterfütterung Rotmilane
Pazifiktaucher
Erlenzeisige im Garten
Limikolen-Parade in Jona
Fischadler u.a. /Stille Reuss
Bartgeier / Gemmi 2015
Vogel des Jahres 2015
Bartmeisen / Gletterens
Mauswiesel / La Sauge
Hausrotschwanz / Intragna
Küstenseeschwalben / La Sauge
Karmingimpel / Andermatt
Neuntöter / Bözberg
Sumpfrohrsänger / Flachsee
Sichler / Klingnauer
Grauspecht / Klingnauer
Bartgeier / Gemmi 2014
Rohrdommel / Klingnauer
Vogel des Jahres 2014
Publikationen
Milan
General Anzeiger
Vogelkalender
SAK-Jahresberichte
Vogelwarte 2012
Vogelwarte 2013
Vogelwarte 2016
Galerie Nicht-Singvögel
Entenvögel
Höckerschwan
Singschwan
Zwergschwan
Blässgans
Graugans
Saatgans
Kanadagans
Brandgans
Rostgans
Nilgans
Streifengans
Weisswangengans
Stockente
Schnatterente
Spiessente
Löffelente
Pfeifente
Marmelente
Krickente
Knäkente
Tafelente
Kolbenente
Moorente
Bergente
Reiherente
Ringschnabelente
Eiderente
Prachteiderente
Trauerente
Samtente
Brillenente
Eisente
Schellente
Spatelente
Kragenente
Zwergsäger
Gänsesäger
Mittelsäger
Hühnervögel
Alpenschneehuhn
Birkhuhn
Rothuhn
Rebhuhn
Felsenhuhn
Seetaucher
Sterntaucher
Eistaucher
Prachttaucher
Pazifiktaucher
Lappentaucher
Ohrentaucher
Schwarzhalstaucher
Zwergtaucher
Haubentaucher
Rothalstaucher
Sturmvögel
Eissturmvogel
Tölpel / Kormorane
Basstölpel
Kormoran
Krähenscharbe
Zwergscharbe
Reiher / Störche / Ibisse
Rohrdommel
Zwergdommel
Nachtreiher
Kuhreiher
Rallenreiher
Seidenreiher
Silberreiher
Graureiher
Purpurreiher
Weissstorch
Schwarzstorch
Sichler
Waldrapp
Löffler
Rosaflamingo
Greifvögel
Bartgeier
Gänsegeier
Schmutzgeier
Seeadler
Steinadler
Fischadler
Schlangenadler
Zwergadler
Rotmilan
Schwarzmilan
Rohrweihe
Kornweihe
Wiesenweihe
Steppenweihe
Adlerbussard
Mäusebussard
Raufussbussard
Wespenbussard
Sperber
Habicht
Turmfalke
Rötelfalke
Rotfussfalke
Baumfalke
Wanderfalke
Eleonorenfalke
Rallen / Kraniche /Trappen
Wasserralle
Tüpfelsumpfhuhn
Kleines Sumpfhuhn
Zwergsumpfhuhn
Teichhuhn
Blässhuhn
Kammblässhuhn
Purpurhuhn
Kranich
Grosstrappe
Zwergtrappe
Saharakragentrappe
Limikolen
Austernfischer
Säbelschnäbler
Stelzenläufer
Triel
Rennvogel
Rotflügel-Brachschwalbe
Flussregenpfeifer
Sandregenpfeifer
Seeregenpfeifer
Kiebitzregenpfeier
Mornellregenpfeifer
Goldregenpfeifer
Kiebitz
Spornkiebitz
Sanderling
Knutt
Meerstrandläufer
Steinwälzer
Alpenstrandläufer
Sichelstrandläufer
Zwergstrandläufer
Temminckstrandläufer
Bruchwasserläufer
Waldwasserläufer
Terekwasserläufer
Flussuferläufer
Drosseluferläufer
Rotschenkel
Dunkler Wasserläufer
Grünschenkel
Uferschnepfe
Pfuhlschnepfe
Grosser Brachvogel
Regenbrachvogel
Bekassine
Zwergschnepfe
Odinshühnchen
Thorshühnchen
Kampfläufer
Grasläufer
Graubruststrandläufer
Möwen
Skua
Spatelraubmöwe
Schmarotzerraubmöwe
Falkenraubmöwe
Lachmöwe
Dünnschnabelmöwe
Sturmmöwe
Schwarzkopfmöwe
Silbermöwe
Mittelmeermöwe
Korallenmöwe
Steppenmöwe
Mantelmöwe
Heringsmöwe
Dreizehenmöwe
Schwalbenmöwe
Polarmöwe
Eismöwe
Seeschwalben
Flussseeschwalbe
Küstenseeschwalbe
Raubseeschwalbe
Lachseeschwalbe
Brandseeschwalbe
Trauerseeschwalbe
Weissflügel-Seeschwalbe
Weissbart-Seeschwalbe
Zwergseeschwalbe
Alke
Papageitaucher
Gryllteiste
Trottellumme
Dickschnabellumme
Tordalk
Flughühner
Sandflughuhn
Tauben
Felsen-/Strassentaube
Ringeltaube
Türkentaube
Turteltaube
Orientturteltaube
Kuckucke
Kuckuck
Häherkuckuck
Eulen
Waldohreule
Waldkauz
Uhu
Steinkauz
Sperlingskauz
Sumpfohreule
Zwergohreule
Sperbereule
Segler
Mauersegler
Alpensegler
Fahlsegler
Rackenvögel
Wiedehopf
Eisvogel
Bienenfresser
Blauracke
Spechte
Schwarzspecht
Grünspecht
Atlasgrünspecht
Grauspecht
Buntspecht
Mittelspecht
Kleinspecht
Weissrückenspecht
Wendehals
Dreizehenspecht
Galerie Singvögel
Lerchen
Feldlerche
Heidelerche
Haubenlerche
Theklalerche
Kalanderlerche
Kurzzehenlerche
Stummellerche
Ohrenlerche
Saharaohrenlerche
Wüstenläuferlerche
Schwalben
Rauchschwalbe
Mehlschwalbe
Uferschwalbe
Felsenschwalbe
Rötelschwalbe
Stelzen & Pieper
Bachstelze
Bergstelze
Schafstelze
Zitronenstelze
Wiesenpieper
Baumpieper
Bergpieper
Strandpieper
Kanarenpieper
Rotkehlpieper
Brachpieper
Wasseramsel / Zaunkönig
Wasseramsel
Zaunkönig
Seidenschwanz
Braunellen
Heckenbraunelle
Alpenbraunelle
Drosselartige/Schnäpperverwandte
Rotkehlchen
Blaukehlchen
Nachtigall / Sprosser
Heckensänger
Gartenrotschwanz
Hausrotschwanz
Diademrotschwanz
Steinschmätzer
Mittelmeer-Steinschmätzer
Isabell-Steinschmätzer
Trauersteinschmätzer
Fahlbürzel-Steinschmätzer
Braunkehlchen
Schwarzkehlchen
Pallasschwarzkehlchen
Kanarenschmätzer
Amsel
Ringdrossel
Blaumerle
Steinrötel
Singdrossel
Misteldrossel
Wacholderdrossel
Rotdrossel
Zweigsänger
Gartengrasmücke
Mönchsgrasmücke
Dorngrasmücke
Klappergrasmücke
Samtkopf-Grasmücke
Maskengrasmücke
Brillengrasmücke
Balkan-Bartgrasmücke
Iberien-Bartgrasmücke
Wüstengrasmücke
Provencegrasmücke
Schilfrohrsänger
Seggenrohrsänger
Zistensänger
Schlagschwirl
Rohrschwirl
Seidensänger
Teichrohrsänger
Sumpfrohrsänger
Drosselrohrsänger
Gelbspötter
Orpheusspötter
Blassspötter
Fitis
Waldlaubsänger
Berglaubsänger
Zilpzalp
Taigazilpzalp
Wanderlaubsänger
Grünlaubsänger
Gelbbrauenlaubsänger
Goldhähnchen-Laubsänger
Tienschan-Laubsänger
Dunkellaubsänger
Bartlaubsänger
Wintergoldhähnchen
Sommergoldhähnchen
Schnäpper
Grauschnäpper
Trauerschnäpper
Halsbandschnäpper
Zwergschnäpper
Meisen
Kohlmeise
Tannenmeise
Blaumeise
Haubenmeise
Ultramarinmeise
Sumpfmeise
Schwanzmeise
Bartmeise
Beutelmeise
Kleiber / Baumläufer
Kleiber
Türkenkleiber
Felsenkleiber
Mauerläufer
Gartenbaumläufer
Waldbaumläufer
Würger / Bülbüls
Raubwürger
Schwarzstirnwürger
Neuntöter
Isabellwürger
Rotkopfwürger
Senegaltschagra
Graubülbül
Russbülbül
Krähenverwandte
Blauelster
Elster
Eichelhäher
Tannenhäher
Unglückshäher
Dohle
Alpenkrähe
Alpendohle
Saatkrähe
Nebelkrähe
Rabenkrähe
Kolkrabe
Stare / Pirol
Star
Einfarbstar
Rosenstar
Pirol
Sperlinge
Haussperling
Feldsperling
Italiensperling
Weidensperling
Steinsperling
Schneesperling
Finken
Buchfink
Bergfink
Bluthänfling
Berghänfling
Birkenzeisig
Polarbirkenzeisig
Stieglitz (Distelfink)
Grünfink
Erlenzeisig
Zitronenzeisig
Girlitz
Gimpel
Kernbeisser
Fichtenkreuzschnabel
Karmingimpel
Wüstengimpel
Ammern
Rohrammer
Schneeammer
Spornammer
Grauortolan
Ortolan
Goldammer
Zaunammer
Türkenammer
Kappenammer
Grauammer
Zippammer
Hausammer
Zwergammer
Birding Schweiz
Beobachtungsgebiete
Klingnauer Stausee
Flachsee
Wasserschloss
Umiker Schachen
Aargauer Rebberge
Hallwilersee
Wauwilermoos
La Sauge/ Fanel/ Krümmi
Rälliker Ried
Nuolener Ried
Neeracherried
Untersee/ Seetaucherstrecke
Rheindelta A
Petite Camargue Alsacienne F
Brutvogelatlas
Reservatspflege
BirdLife Brugg
Birding-Reisen
Estland 2023
Island 2022
Fuerteventura/Lanzarote 2020
Hortobagy/Ungarn 2019
Fuerteventura 2019
Helgoland 2018
Mull / Schottland 2018
Helgoland 2017
Portugal 2017
Mecklenburg-Vorpommern 2016
Portugal 2016
Fuerteventura 2015
Norwegen 2015
Portugal/Spanien 2015
Mallorca 2014
Lesbos 2014
Helgoland 2013
Extremadura 2013
Polen 2013
Helgoland 2012
Costa Rica 2012
Shetland 2011
Extremadura 2011
Marokko 2011
Persönlich
Kontakt
Bildbestellungen
Gästebuch
Fotovorträge
Links
Galerie andere Tiere
Säugetiere
Eichhörnchen
Atlashörnchen
Mauswiesel
Hermelin
Rotfuchs
Dachs
Feldhase
Biber
Igel
Murmeltier
Alpensteinbock
Gämse
Reh
Rothirsch
Luchs
Amphibien
Grasfrosch
Laubfrosch
Wasserfrosch
Erdkröte
Gelbbauchunke
Feuersalamander
Reptilien
Eidechsen
Chamäleon
Schildkröten
Ringelnatter
Insekten
Schmetterlinge
Schwärmer
Schmetterlingshaft
Libellen
Verschiedene Insekten
... und eine spezielle Wolkenformation bei Sonnenuntergang
Als wir anfangs Februar nach Fuerteventura flogen, war Corona in Europa noch kein Thema - zum Glück! Es ist unsere vorläufig letzte Birding-Reise, da Corona das Reisen enorm erschwert...
Wir logieren dieses Mal im Norden der Insel in einem Ferienhaus in Mirador de las Dunas südlich von Corralejo
Von unserer Wohnung blicken wir auf den Parque Dunas de Corralejo, einem Dünen-Schutzgebiet, im Hintergrund die Insel Los Lobos und Lanzarote
Vor dem Haus ruft regelmässig ein Wiedehopf auf einem Strommast ...
... am Himmel tauchen oft Einfarbsegler auf
Wir sind ca. 20 Autominuten entfernt von Tindaya...
... und besuchen öfters frühmorgens und gegen Abend die interessante Tindaya-Halbwüste
Schon am ersten Abend haben wir eine schöne Begegnung mit einer Saharakragentrappe
Das Männchen spaziert nahe entlang der Fahrstrasse (Staubpiste) ...
... und zeigt sich dabei im schönsten Abendlicht
Er sucht nach allerlei vegetarischer Nahrung und scheint sich überhaupt nicht an unserer Anwesenheit (im Auto) zu stören
Wir begleiten die Trappe, bis sie letztlich die Strasse kreuzt ...
... und auf der anderen Seite im Gegenlicht der untergehenden Sonne verschwindet
Auch Sandflughühner zeigen sich teils nahe bei der Fahrstrasse
Sie scheinen sich an die im Auto patroullierenden Vogelbeobachter gewöhnt zu haben...
... und zeigen sich recht entspannt
In der Jandia-Wüste konnten wir 2015 die Sandflughühner nur fliegend beobachten ...
... dieses Mal fast nur am Boden - hier das Weibchen
Die Vögel sind meist paarweise unterwegs
Ein Glücksfall: nur ca. 20 Meter von der Fahrstrasse hat ein Triel-Paar höchstwahrscheinlich seinen Nistplatz eingerichtet
Jedenfalls sind sie bis zum Ende unserers Aufenthalts immer dort anzutreffen, Jungvögel haben wir jedoch nie gesehen
Am Morgen sind die Triele von der Fahrstrasse aus im Gegenlicht
Es wird ausgiebig Gefiederpflege gemacht
Wir hofften, dass nie jemand auf die Idee kommt, auszusteigen und ins Gelände zu marschieren
Am Abend zeigen sich die Triele im besten Licht
Die Distanz ist wirklich ideal für Aufnahmen aus dem Auto...
... und die Triele behalten ihre stoische Ruhe, obwohl sie oft von Autos "belagert" werden
Die Brillengrasmücken sind in voller Balzlaune ...
... und singen auf den Dornlattich-Büschen entlang der Fahrstrasse
Brillengrasmücken-Männchen
Brillengrasmücken-Männchen
Ein Ausflug führte uns ins Valle de Fimapaire. Anders als in der Tindaya-Halbwüste zeigen sich dort bereits die roten Teppiche, ...
... die vom Eiskraut (Mesembryanthemum crystallinum) ...
... und von der Knotenblütigen Mittagsblume (Mesembryanthemum nodiflorum) gebildet werden
Hier blühen auch einige verwilderte Aloe Vera-Pflanzen, normalerweise stehen diese in Kulturen in Reih und Glied
Einige Hänflinge machen sich auf einem Feld mit verdorrten Staudenpflanzen ...
... über deren Samen her
"Kiss me Darling!"
Auch ein Kanarenschmätzer-Pärchen, hier das Männchen ...
... und sein Weibchen posieren sehr fotogen
An Pflanzenstängeln und Pfosten sind oft Ansammlungen von Häuschen-Schnecken zu beobachten
Der Grund: die Schnecken finden in der Höhe bessere Kühlung als auf dem heissen Boden
Eine weitere Tagestour führte uns südwärts zum Mirador Corrales de Guize (mit Blick gegen Norden in die Tindaya-Ebene)...
... und weiter zur alten Inselhauptstadt Betancuria, diese empfängt uns wie üblich mit vielen Tagestouristen ...
... aber auch mit schönen, malerischen Ansichten
Ornitholoische Höhepunkte dort sind die Ultramarinmeisen, ...
... die nur auf den Kanaren und in Nordafrika vorkommen ...
... sowie die einzige Samtkopfgrasmücken-Beobachtung dieser Reise
Ein Abstecher zum Stausee Los Molinos brachte einige Wasservögel und Limikolen, aber zu weit weg für gute Bilder
Wir besuchten wiederum den Barranco de la Torre, dieses Jahr allerdings ornithologisch eher enttäuschend
Mit Ausnahme der Kanarenpieper, ...
... eines subadulten Schmutzgeiers...
... und der allgegenwärtigen Wüstenraben (oder sind es doch Kolkraben?) gibt es wenig zu sehen ...
... ausser natürlich die vielen in den Felswänden lebenden Atlashörnchen
Der grosse Fettblattbaum (Calotropis procera) wächst an mehreren Stellen im Barranco ...
... und zeigt sich dieses Jahr in schönster Blüte, daraus wächst später der "Sodomsapfel"
Es sind wahrscheinlich verwilderte Pflanzen, die früher hier kultiviert wurden
Gleich neben dem Barranco befinden sich die Salinas del Carmen mit dem Salzmuseum
Hier begegnen wir einem Regenbrachvogel, ...
... der sich prominent in den Lava-Küstenfelsen zeigt
Auch die sonst eher scheuen Wüstengimpel...
... lassen sich in recht naher Distanz auf den umliegenden Mauern nieder
Am 8. und 9. Februar machten wir einen zweitägigen Ausflug per Autofähre zur Nachbarinsel Lanzarote
Erster Zwischenhalt bei den Salinen von Janubio im Süden der Insel
Es handelt sich um eine vom Meer abgetrennte Bucht mit benachbarten Salzbecken, zu beobachten sind Stelzenläufer, Regenbrachvögel, ein grösserer Trupp Schwarzhalstaucher, ...
... Kiebitzregenpfeifer und Steinwälzer (Bild) sowie Sandregenpfeifer, Rot- und Grünschenkel
Einer der vielen Flussuferläufer kommt sehr nahe an uns heran und hält sich oft nicht an die Nahgrenze von 4.5 Meter
Ansonsten gelingen wunderbare Bilder ...
... dieses Vogels, der zwischen den Lavafelsen am Wasser...
... nach allerlei Kleingetier sucht...
... und auch findet
Eine Ostkanaren-Eidechse (mit gekürztem Schwanz) sonnt sich auf den warmen Felsen
Zu sehen gibt es einige spezielle Planzen, wie das Desfontaines-Jochblatt (Zygophyllum fontanesii)...
... und das Wurmförmige Salzkraut (Salsola vermiculata)
Ornithologisch brachte der Trip nicht allzuviel, wir beobachten zwei Saharakragentrappen, Felsenhühner, Raubwürger und diesen "kaktusliebenden" Kuhreiher
Ansonsten wollen wir einfach mal einen Eindruck dieser von Fuerteventura so unterschiedlichen Insel erhalten
Es gibt einen recht intensiven Wein- und Obstanbau, wobei Weinstöcke und Bäume durch Lavasteinmauern vor dem Wind geschützt sind
Wir übernachten in der hervorragenden Finca de la Florida in der Inselmitte
Vor der Zimmerterrasse zeigt sich ein schöner Weidensperling ...
... und im angrenzenden Weingarten brütet ein Wiedehopfpaar, das regelmässige Fütterungsflüge macht
Wir fahren bis an die Nordspitze der Insel und haben ein Auge für die Botanik, wie etwa eine der vielen Arten des Strandflieders (Limonium)
Die nördlichste Stadt Haria erinnert irgendwie an Marokko
Der Blick vom Mirador del Rio auf die Insel La Graciosa ist einfach atemberaubend
Dort zeigt sich kurz ein überfliegender Wüstenfalke (er kommt hier vor).
Zurück in Fuerteventura noch einige Beobachtungen bei morgendlichen Touren durch die Tindaya-Halbwüste:
Rennvögel bewegen sich meist rasch in kleinen Trupps durch die Ebene ...
... doch manchmal verweilen sie auch zur Futtersuche...
... oder Gefiederpflege
Rennvögel behalten immer den Überblick
Stummellerchen hört man oft lange...
... bevor man sie zwischen der Vegetation entdeckt
Stummellerche
Wüstengimpel
Wüstengimpel
Es gibt noch einige Begegnungen mit Saharakragentrappen
An einem Morgen beobachten wir einen 6er-Trupp ...
... wobei ein Männchen heftig ...
... zwischen den Weibchen balzt
Saharakragentrappe Porträt
An der westlichen Steilküste tobt das Meer meist...
... und man kann die zwei dort präsenten Wanderfalken (resp. brookei-Unterart mit Merkmalen des Wüstenfalken)...
... auch mal beim Flug über die Wellen fotografieren
Er ist am Ortsrand von Tindaya auf Nahrungssuche...
... und lässt seine Beute nach Wiedehopf-Art im Rachen verschwinden
In einem grossen Hausgarten hat ein Raubwürger-Paar wohl seinen Brutplatz
Es handelt sich dabei um die etwas dunklere, auf den Kanaren vorkommende Unterart "koenigi"
Auch draussen in der Halbwüste sieht man immer wieder Raubwürger auf ihren Sitzwarten
Zum Abschluss eine Tindaya-Abendstimmung...
... und eine spezielle Wolkenformation bei Sonnenuntergang
Als wir anfangs Februar nach Fuerteventura flogen, war Corona in Europa noch kein Thema - zum Glück! Es ist unsere vorläufig letzte Birding-Reise, da Corona das Reisen enorm erschwert...
Nach oben
Standard Ansicht